Alles, was Sie über Bank- oder Zahlungsmethoden wissen müssen

Erfahren Sie mehr über die Bankdaten, die Sie Ihren Zahlern mitteilen müssen.

Was sind Bankdaten?

Bankdaten umfassen die erforderlichen Angaben zur Verarbeitung und Verwaltung von Finanztransaktionen mit einem bestimmten Konto. Sie werden für den Empfang von Zahlungen, die Überweisung von Geld, die Überprüfung der Kontoinhaberschaft und die Einhaltung von Finanzvorschriften verwendet.

Zu den typischen Bankdaten gehören:

  1. Name des Kontoinhabers – Der Name der Person oder des Unternehmens, dem das Konto gehört.
  2. Kontonummer – Eine eindeutige Nummer, die Ihrem Bankkonto zugewiesen wurde.
  3. Bankname – Der Name des Finanzinstituts.
  4. SWIFT/BIC-Code – Dient zur Identifizierung von Banken bei internationalen Überweisungen.
  5. IBAN – Ein internationales Format für Bankkonten, das in vielen Ländern verwendet wird.
  6. Filialcode – Identifiziert eine bestimmte Bankfiliale (wird in einigen Ländern verwendet).
  7. Routing-Nummer – Ein 9-stelliger Code, der in den USA für Inlandsüberweisungen verwendet wird.
  8. Sort Code – Eine 6-stellige Nummer, die im Vereinigten Königreich zur Identifizierung von Banken und Zweigstellen verwendet wird.
  9. Währungstyp – Die Währung, in der das Konto geführt wird (z. B. USD, EUR, GBP).

Länderspezifische Formate für Bankinformationen

Vereinigte Staaten

  • Kontonummer: Bis zu 17 Stellen
  • Bankleitzahl: 9 Stellen
  • SWIFT-Code: Für internationale Überweisungen erforderlich

Kanada

  • Institutsnummer: 3 Stellen
  • Transitnummer: 5 Stellen
  • Kontonummer: bis zu 12 Ziffern

Vereinigtes Königreich

  • Bankleitzahl: 6 Ziffern (z. B. 12-34-56)
  • Kontonummer: 8 Ziffern
  • IBAN: beginnt mit „GB“ + 22 Zeichen

Europäische Union/IBAN-Länder

  • IBAN: länderspezifisches Format (z. B. DE für Deutschland)
  • SWIFT/BIC-Code: wird für internationale Transaktionen verwendet

Indien

  • Kontonummer: 9–18 Ziffern
  • IFSC-Code: 11-stelliger Code
  • SWIFT-Code: Für internationale Nutzung

Australien

  • BSB-Code: 6 Ziffern
  • Kontonummer: In der Regel 9 Ziffern

Südafrika

  • Kontonummer: 11 Ziffern
  • Filialcode: 6 Ziffern oder ein universeller Code

China

  • Kontonummer: Format variiert je nach Bank
  • SWIFT-Code: Für internationale Zahlungen erforderlich

Nigeria

  • Kontonummer: 10 Ziffern
  • NUBAN: Standardisiertes Kontenformat
  • SWIFT-Code: Für internationale Überweisungen

Haiti

  • Kontonummer: Variiert je nach Bank
  • SWIFT-Code: Für internationale Transaktionen

Beispiele für Formate von Bankdaten

  • IBAN (Spanien): ES91 2100 0418 4502 0005 1332
  • SWIFT-Code (Deutschland): DEUTDEFF
  • Routing-Nummer (USA): 021000021

Häufige Verwendungszwecke von Bankdaten

  1. Internationale Überweisungen – IBAN und SWIFT sind für die Richtigkeit erforderlich.
  2. Inländische Überweisungen – Verwendet Bankleitzahl, Bankleitzahl oder Filialcode.
  3. Direkteinzahlungen – Werden für Gehälter und wiederkehrende Zahlungen verwendet.
  4. Kontobestätigung – Bestätigt den Kontoinhaber und gewährleistet Sicherheit.

Wenn Sie die korrekten Bankdaten für jedes Land kennen, können Sie schnelle, sichere und genaue Transaktionen durchführen, egal ob lokal oder international.