Erfahren Sie, wie Sie Inhalte in unserer Plattform verfolgen können, ohne sie erstellen oder zu einem Bericht hinzufügen zu müssen.
Willkommen bei der brandneuen Content-Tracking-Funktion, die jetzt völlig unabhängig von Berichten ist! Diese neue Funktion bietet Ihnen mehr Flexibilität, Transparenz und Kontrolle über die Influencer-Inhalte, die Sie verfolgen. Im Folgenden führen wir Sie Schritt für Schritt durch die Funktion, damit Sie diese leistungsstarke Funktion optimal nutzen können.
Warum Content Tracking außerhalb von Berichten verfügbar ist
Das Tracking von Influencer-Inhalten ausschließlich über Berichte hatte seine Grenzen. Mit diesem Update können Sie Kampagneninhalte flexibler überwachen und organisieren, ohne durch herkömmliche Berichtsstrukturen eingeschränkt zu sein, da Berichte und Veröffentlichungen eng miteinander verknüpft sind. Mit der Einführung des unabhängigen Content Trackings können Sie nun:
- Influencer-Beiträge tracken, ohne zuvor einen Bericht zu erstellen
- Alle getrackten Inhalte an einem Ort anzeigen, filtern und verwalten
- Getrackten Posts später zu Berichten hinzufügen, nur wenn Sie sie benötigen, und dabei auswählen, welche Posts Sie Ihrem Bericht hinzufügen möchten
Diese neue Einrichtung erleichtert die Überprüfung von Inhalten, die teamübergreifende Verwaltung von Assets und die Integration des Publikations-Trackings in andere Bereiche wie Kampagnen und IRM. Stellen Sie sich das wie eine „Medienbibliothek” mit Influencer-Posts vor, die Sie nach Belieben sortieren, analysieren und in Berichten zusammenfassen können.
So richten Sie ein Content-Tracking ein
Befolgen Sie diese Schritte, um ein neues Tracking zu erstellen und zu konfigurieren:
1. Rufen Sie die Registerkarte „Inhalt“ auf
Navigieren Sie in Ihrer Influencity-Seitenleiste zum Abschnitt „Inhalt“. Dieser ist vom Abschnitt „Berichte“ getrennt und dient zum Tracking von Veröffentlichungen außerhalb der Berichtsstruktur.
2. Erstellen Sie ein neues Tracking
Klicken Sie auf „Tracking erstellen“ und füllen Sie das Formular aus:
- Name: Geben Sie Ihrem Tracking einen eindeutigen Titel
- Beschreibung (optional): Fügen Sie einen Kontext zum Zweck dieses Trackings hinzu.
- Start- und Enddatum: Legen Sie den Zeitrahmen für die Sammlung von Inhalten fest.
- Inhaltsregeln: Fügen Sie jeweils bis zu 5 Hashtags, Erwähnungen und Schlüsselwörter hinzu.
- Klicken Sie auf Speichern – Ihr Tracking ist jetzt live!
Hinweis: Sobald Sie eine Anzahl von 5 pro Inhaltsregel festgelegt haben, informiert Sie die Plattform, dass Sie die maximale Anzahl an Elementen erreicht haben, die Sie als Kriterien hinzufügen können.
Nach der Erstellung beginnt das Tracking automatisch mit der Sammlung von Inhalten auf der Grundlage der von Ihnen festgelegten Regeln und Influencer.
Wichtig: Sie können Ihr Tracking jederzeit bearbeiten! Das bedeutet, dass das Tracking bei einer Änderung der Inhaltsregeln die bis zum Tag der Bearbeitung abgerufenen Inhalte mit den ursprünglichen Kriterien und ab dem Tag der Bearbeitung mit den neuen Parametern speichert.
3. Influencer hinzufügen
Um mit dem Sammeln von Beiträgen zu beginnen, müssen Sie Profile zum Tracking hinzufügen. Dazu haben Sie folgende Möglichkeiten:
- Aus Ihrer IRM-Datenbank auswählen
- Eine Liste von Influencern hinzufügen
- Aus Outreach, Vorschlägen oder Programmen importieren
Nach dem Hinzufügen beginnt das System automatisch mit dem Tracking von Inhalten aus TikTok, Instagram und YouTube basierend auf den von Ihnen eingegebenen spezifischen Profilen – das bedeutet, dass Sie jedes Social-Media-Profil einzeln hinzufügen müssen. Wenn Sie beispielsweise alle Inhalte eines Creators plattformübergreifend überwachen möchten, müssen Sie dessen Instagram-Handle für Instagram, dessen TikTok-Benutzernamen für TikTok und dessen YouTube-Kanal für YouTube hinzufügen. Das Tracking ist standardmäßig aktiviert und sucht innerhalb des von Ihnen ausgewählten Zeitraums nach passenden Inhalten.
Wenn Sie das Tracking jederzeit pausieren, werden auch die Profile pausiert, d. h., dass der Zähler oben im Dashboard die neue Verfügbarkeit der zu verfolgenden Profile anzeigt.
Beachten Sie, dass Sie die verfolgten Inhalte auch oben im Dashboard nach Social-Media-Plattformen sortiert finden können. Wählen Sie einfach das Netzwerk aus, das Sie erkunden möchten, und Sie finden dort alle Inhalte.
Sobald Sie Profile hinzugefügt haben, können Sie auf diesem Bildschirm die Informationen zu diesem Profil sowie eine Vorschau der Inhalte sehen, die die Profile in Ihrem Tracking bereits gepostet haben.
4. Inhalte sofort nach Erscheinen überwachen
Sie können die gesammelten Inhalte auf zwei Arten anzeigen:
- Tabellenansicht: Nützlich zum Überfliegen von Daten und Leistungskennzahlen
- Rasteransicht: Hilfreich für die visuelle Überprüfung von Bildern und Videos
Jede Veröffentlichung enthält:
- Eine Vorschau des Beitrags (Bild, Video, Karussell)
- Den aktuellen Status (z. B. Live, Abgelaufen, Entfernt)
- Wichtige Engagement-Kennzahlen (sofern verfügbar)
Wichtig:
- Wir verfolgen Instagram Stories, wodurch Sie Zugriff auf Inhalte erhalten, die oft nach 24 Stunden verschwinden.
- Die Inhaltsdaten werden automatisch alle 8 Stunden aktualisiert, sodass Ihre Erkenntnisse immer auf dem neuesten Stand sind.
Sie können auch nach Influencer-Name, Beitragstyp oder sozialem Netzwerk filtern.
Tipp: Verwenden Sie die Rasteransicht für visuelle Überprüfungen oder die Listenansicht für datenintensive Auswertungen.
5. Verfolgte Beiträge zu einem Bericht hinzufügen
Wenn Sie bereit sind, verfolgte Inhalte in einen Kampagnenbericht aufzunehmen:
- Wählen Sie einen oder mehrere Beiträge aus der Inhaltstabelle aus.
- Klicken Sie auf „Zum Bericht hinzufügen”
- Wählen Sie einen bestehenden Bericht aus oder erstellen Sie einen neuen
Sie können dies jederzeit tun, ohne Inhalte duplizieren oder erneut tracken zu müssen.
Hinweis: Alle manuell eingegebenen Daten oder privaten Metriken (wie Story-Einblicke) müssen weiterhin in Berichten hinzugefügt werden, nicht im Abschnitt „Inhalte”.
Tracking-Verhalten und Einschränkungen
Hier sind einige wichtige Verhaltensweisen, die Sie beachten sollten:
- Startdatum-Logik: Wenn Sie derzeit einen neuen Influencer hinzufügen, nachdem das Tracking begonnen hat, werden Beiträge weiterhin ab dem ursprünglichen Startdatum erfasst. Dies wird in einem zukünftigen Update geändert, sodass nur noch Beiträge ab dem Startdatum erfasst werden.
- Ablauf von Stories: Story-Beiträge werden nach 24 Stunden als „Abgelaufen“ angezeigt, bleiben jedoch im System gespeichert.
- Keine manuellen Bearbeitungen im Inhalt: Um benutzerdefinierte Metriken hinzuzufügen oder Daten zu bearbeiten, senden Sie den Beitrag zunächst an einen Bericht.
- Noch nicht verfügbar: Der Export aus „Inhalt“ wird in einem zukünftigen Update hinzugefügt. Derzeit ist der Export nur über Berichte möglich.
- Sie können das Tracking jederzeit pausieren/fortsetzen, um zu verwalten, wie Profile gezählt werden.
In Kürze verfügbar
Das Ziel dieses Updates ist es, das Tracking von Veröffentlichungen flexibler und für Ihren gesamten Workflow nutzbar zu machen. Zu den nächsten Funktionen gehören:
- Auslösen des Content-Trackings direkt aus einem Profil im IRM
- Kampagnengebundenes Tracking (z. B. Validierungs- und Seeding-Phasen)
- Exportieren von Inhalten aus der Inhaltsansicht
- Tiefere Integration mit Tools wie Casting Call und Payments
Bei Fragen oder für Unterstützung zur Verwendung dieser Funktion wenden Sie sich bitte an Ihren Customer Success Manager oder den Support.