Erfahren Sie, wie Sie Ihre Kampagnenbeiträge automatisch mit der Tracking-Funktion von Influencity verfolgen können
Mit unserer Funktion „Tracking“ können Sie Beiträge aus den Profilen Ihrer ausgewählten Influencer automatisch sammeln – basierend auf bestimmten Hashtags, Erwähnungen oder Schlüsselwörtern – und direkt in Ihre Berichte einfügen.
In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie unsere Tracking-Funktion mühelos einrichten und nutzen können.
Was ist die Tracking-Funktion?
„Verfolgung“ ist ein Tool auf der Registerkarte „Berichte“, das Inhalte von ausgewählten Influencer-Profilen überwacht und Beiträge einbezieht, die Ihren Kriterien (Hashtags, Erwähnungen, Schlüsselwörter) entsprechen. Betrachten Sie es als Ihren automatischen Content-Scout.
Anstatt URLs aufzuspüren oder sich darauf zu verlassen, dass die Ersteller Ihnen Links schicken, behält die Verfolgung ihre Inhalte im Auge – so können Sie:
- - Kampagneninhalte automatisch sammeln
- - Kampagnenleistung in Echtzeit verfolgen
- - Stunden manueller Arbeit sparen
Wo Sie das Tracking-Tool finden
- Gehen Sie im linken Menü zur Registerkarte „Berichte“.
- Öffnen Sie einen Bericht (oder erstellen Sie einen neuen).
- Suchen Sie in der Berichtsansicht nach der Schaltfläche „Verfolgung“.
- Klicken Sie darauf, um den Einrichtungsbildschirm zu öffnen und loszulegen.
So richten Sie eine neue Verfolgung ein
Schritt 1: Influencer-Profile hinzufügen
Suchen Sie nach den Influencer-Profilen, die Sie verfolgen möchten, und wählen Sie sie aus.
- Diese Profile müssen sich in Ihrer IRM (Influencer-Datenbank) befinden. Wie bei jeder anderen Funktion können Sie Profile aus Ihren Profilen, Influencern, Listen, Outreach, Vorschlägen oder Programm-Registerkarten hinzufügen.
- Jede Marke hat ein Limit für die Gesamtzahl der aktiven verfolgten Profile (z. B. 20 oder 100, je nach Konfiguration). Die Anzahl der Profile, die Sie verwendet haben und noch für die Verfolgung zur Verfügung haben, wird oben auf der Schaltfläche „Profile hinzufügen“ rechts oben angezeigt.
- Diese Begrenzung gilt für alle Ihre Berichte, nicht pro Bericht. Das bedeutet, dass, wenn Ihre Marke ein Limit von 20 Tracking-Profilen hat, diese Anzahl von Profilen in verschiedenen Berichten oder alle in demselben Bericht verwendet werden kann.
Wenn Sie also ein Limit von 20 verfolgten Influencern für Ihre Marke haben, können Sie:
- 20 Influencer in einem Bericht verfolgen oder
- sie auf 4 Berichte (jeweils 5 Influencer) aufteilen.
Wichtig: Die Profile werden nur dann auf Ihr Limit angerechnet, wenn Sie auf „Speichern“ klicken.
Schritt 2: Verfolgungskriterien festlegen
Sie müssen mindestens eines der folgenden Felder ausfüllen:
- Hashtags (#influencermarketing, #springlaunch)
- Erwähnungen (@yourbrand)
- Schlüsselwörter (Markenname, Produkt, Kampagnenname)
Sie müssen mindestens ein Feld ausfüllen, damit die Verfolgung aktiv ist. Sie können jedoch maximal 5 Elemente pro Feld hinzufügen. Das heißt:
- Maximal 5 Elemente pro Feld
- Maximal 15 insgesamt (5 Hashtags + 5 Erwähnungen + 5 Schlüsselwörter)
Hinweis: Die Suche verwendet die ODER-Logik. Wenn also eines der Elemente übereinstimmt, wird der Beitrag abgerufen, und es müssen nicht unbedingt alle Elemente in einem Beitrag erscheinen.
Wenn Sie also beispielsweise #springlaunch, @yourbrand und „lip oil“ eingeben, werden Beiträge mit einem dieser Begriffe erfasst.
Schritt 3: Wählen Sie den Datumsbereich aus
Legen Sie das Start- und Enddatum für Ihre Verfolgung fest
- Sie können nicht rückwirkend verfolgen – nur ab dem Zeitpunkt, an dem Sie die Verfolgung aktivieren, oder in der Zukunft
- Sie können diese Daten jederzeit anpassen.
Sobald Sie Ihr Start- und Enddatum festgelegt haben, müssen Sie nur noch auf „Speichern“ klicken, um Ihre Verfolgung zu aktivieren.
Verfolgungsstatus verstehen
Eine Verfolgung kann sich in einem von drei Zuständen befinden:
Zustand | Bedeutung |
Aktiv | Derzeit werden Inhalte gesammelt |
Unterbrochen | Vorübergehend angehalten – es werden keine neuen Inhalte gesammelt |
Beendet | Endet automatisch, wenn das Enddatum erreicht ist. |
Sie können eine Verfolgung jederzeit anhalten, fortsetzen oder bearbeiten – auch nach Abschluss. Wenn Sie eine abgeschlossene Verfolgung reaktivieren, ändert sich nur das Startdatum, das das Datum ist, an dem Sie die Verfolgung wieder aufnehmen möchten.
Verfolgung bearbeiten
Sie können jeden Teil Ihrer Verfolgung aktualisieren – einschließlich Influencer, Kriterien und Daten.
Folgendes passiert, wenn Sie eine Bearbeitung vornehmen:
- Änderungen werden sofort übernommen
- Die Verfolgung wird wieder aktiv
- Das Startdatum wird auf den Zeitpunkt der neuen Bearbeitung zurückgesetzt (zuvor gesammelte Inhalte bleiben jedoch in Ihrem Bericht erhalten)
Profi-Tipp: Müssen Sie Ihre Kampagne verlängern? Aktualisieren Sie einfach das Enddatum – Sie müssen keine neue Verfolgung erstellen.
Hinweis: Wenn Sie eine Verfolgung bearbeiten, anhalten oder zurücksetzen, werden alle Inhalte, die während der Inaktivität gepostet wurden, nicht erfasst oder in den Verfolgungsergebnissen angezeigt. Durch das Bearbeiten oder Reaktivieren einer Verfolgung werden jedoch keine zuvor gesammelten Inhalte gelöscht – es werden lediglich ab diesem Zeitpunkt wieder Informationen gesammelt. Sie sehen weiterhin alle Inhalte, die vor der Pause und nach der Reaktivierung oder Bearbeitung der Verfolgung gesammelt wurden – jedoch nicht aus dem inaktiven Zeitraum dazwischen.
Welche Inhalte werden gesammelt?
Beiträge (Feed-Inhalte)
Sie können Folgendes verfolgen:
- Hashtags
- Erwähnungen
- Schlüsselwörter
Alle diese Elemente sind durchsuchbar und können abgeglichen werden.
Geschichten
- In Geschichten werden nur Erwähnungen und Hashtags verfolgt.
- Schlüsselwörter und Text werden nicht erkannt, es sei denn, sie sind mit Tags versehen oder werden erwähnt.
Wenn ein Kunde sagt: „Diese Geschichte wurde nicht angezeigt“, stellen Sie sicher, dass der Influencer tatsächlich ein Hashtag verwendet oder mit einem Tag versehen hat!
Wichtig: Die Kennzahlen für Stories sind privat. Wenn Sie diese Kennzahlen also in Ihre Berichte aufnehmen möchten, können Sie sie manuell zum Bericht hinzufügen.
Wie oft wird aktualisiert?
Die Verfolgungsaktualisierungen erfolgen alle acht Stunden. Bei jedem Zyklus werden neue Inhalte von den ausgewählten Influencern abgerufen.
Wenn Sie Ihre Verfolgung bearbeiten, wird der Aktualisierungsprozess sofort neu gestartet – Sie müssen nicht auf den nächsten Zyklus warten.
Zusätzliche Hinweise und FAQs
- Sie können Beiträge bei Bedarf weiterhin manuell über URLs hinzufügen
- Sie können keine Influencer oder Profile aus Ihrem IRM löschen, die Teil einer aktiven Verfolgung sind
- Sie können keinen Bericht löschen, der eine aktive Verfolgung hat – Sie müssen ihn zuerst anhalten
Sobald eine Verfolgung endet, werden Profile freigegeben und wieder verfügbar gemacht